selbst & führung.
“was brauchen wir menschen in unseren rollen, um mit unseren emotionalen herausforderungen noch besser umzugehen?”
wie kann ich auch in drucksituationen in meiner rolle souveräner agieren?
der blick auf uns. unser denken, fühlen & wollen. im workinglab stärken wir sie. als mensch. wir im workinglab helfen ihnen, den für sie passenden weg zu mehr mindful-leadership zu finden.
wir helfen auch organisationen, schaffen ankopplungsfähige und niedrig-schwellige achtsamkeits-basierte formate. vom check-in bis zur meeting-kultur. wir begleiten und befähigen entscheider auf dem weg und sorgen für resilienz hin zur entwicklung einer mindful-leadership-kultur in ihrer organisation.
„leadership starts with the mind, not with
an mba. mindful leadership is about unlearning management and re-learning being human“.
javier pladevall, vw spain
führung braucht selbstführung.
mindful leadership umfasst uns. den bewussten umgang mit unseren automatismen, glaubenssätzen & eigenen verhaltensmustern.
die entwicklung von bewusstheit im denken, fühlen und handeln ist das fundament, um reflektierte, kreative, ganzheitliche und stimmige handlungsoptionen zu finden und diese fokussiert umzusetzen. es beginnt mit dem neugierigen blick auf die eigene offenheit, selbstwahrnehmung- und -steuerung, präsenz, mehrperspektivität, emotionale resonanz und demut (‚wir statt ich‘) und hat die aktivierung der eigenen ressourcen zum ziel.
mindful leadership zielt auf die entwicklung dieser kompetenzen und bietet optionen, die helfen, innerlich kurs zu halten, den blick auf das wesentliche zu lenken. flexibel zu denken und eine souveräne entscheidungs- und gestaltungsfreiheit zu erlangen.
gute führung schafft den rahmen.
das verhalten von führungskräften hat großen einfluss auf ihr umfeld und die teams, in denen sie agieren. mindfulness im organisationalen kontext kann als haltung raum für die freiheit und den mut schaffen, neues zu wagen. es lädt menschen ein, zu vertrauen, die früchte aus dem ziehen zu können, was in dieser kultur selbstwirksam entstehen möchte. statt die lösung immer gleich parat haben zu müssen.
einfach & unkompliziert erfahrungen sammeln.
für uns im workinglab bewirken dabei nicht nur neue formale strukturen, modelle, prozesse oder formate positive veränderungen in organisationen. gerade die einführung einfacher, unkomplizierter und regelmäßiger mini-habits, struktureller routinen und tools helfen, dass organisationen sich dem thema mindfulness auf unkomplizierte art nähern, um damit einen neuen rahmen für zusammenarbeit zu festigen und gemeinsame erfahrungen zu machen. austausch zu verbessern und gemeinsam effektiver zu werden.
“eine wertvolle richtigstellung:
zeit ist nicht geld - zeit ist leben”
ernst ferstl