kultur als antwort auf organisation.

was können wir tun, um schnellere und besser marktentscheidungen zu fällen?

wie können wir eine kultur des austauschs und der zusammenarbeit über silogrenzen etablieren, die unsere innovationsfähigkeit fördert?

kultur ist mehr als das mindset.

die gestaltung von organisation und kultur braucht mehr als den fokus auf den mindset & das verhalten von menschen. der rahmen, die verhältnisse bestimmen unser verhalten. es braucht zuerst einen mutigen, ehrlichen und ganzheitlichen blick auf den kontext, in dem verhalten entsteht.

und hier kommen wir ins spiel. zusammen mit ihnen tauchen wir ein in die organisation. gemeinsam betrachten wir den eisberg von unten, z.b. wo, wie, vom wem & warum kommuniziert und entscheidungen gefällt werden. wir schauen auf die menschen in ihren rollen, mit all ihren unterschiedlichen erfahrungen und blicken auf gegenseitige erwartungen.

wir sind neugierig, stellen fragen und heben das undiskutierbare. wir gehen dann in den diskurs über ziele, alternative wege und deren konsequenzen. partnerschaftlich schauen wir auf ihre fragestellungen und beraten sie, wie wir die organisation zielgerichtet in bewegung bringen.

„organisationen verschieben ihre ungelösten probleme auf vielfältige weise an ihre mitglieder. statt ihre organisationsstrukturen umzubauen, versuchen sie ihre mitglieder so umzubauen, dass sie als person defizite der organisation kompensieren“

judith muster et al

kulturgestaltung. das unsichtbare greifbar machen.

kultur ist oft unsichtbar. kultur ist vielfältig. es geht um normen, werte, traditionen, annahmen und glaubenssätze. wir blicken auf mythen und kulturelle artefakte aller art. räumen machen einen unterschied. wir definieren kultur als verhaltenserwartungen an organisationsmitglieder, die nicht offiziell entschieden wurden, sondern die sich langsam durch wiederholungen und imitationen eingeschlichen haben.

es geht um ungeschriebene gesetze. die informale kultur grenzt sich oft von der schauseite, der fassade der organisation, ab. haben sie schon einmal die werte ihres unternehmens mit den ungeschriebenen regeln verglichen, die jeder konsequent befolgt, wenn er oder sie karriere machen will? das macht sie auch so auch so schwer beeinflussbar.

wir helfen ihnen, ihre kultur greifbarer zu machen und zeigen ihnen wege auf, an ihren kulturellen herausforderungen zu arbeiten.

vom kulturellen mindset zum rahmen, in dem kultur wächst.

kultur entwickelt sich über bande. die erarbeitung neuer unternehmenswerte und leitbilder bearbeitet die fassade. diese ist wichtig - zur aussenwirkung.

doch wo ansetzen? es braucht den blick auf die verhältnisse in denen verhalten stattfindet, ein neuer rahmen z.b. für zusammenarbeit & entscheidung. veränderte formalstrukturen bilden dabei den größeren hebel. strategien und neue kommunikations- und entscheidungswege, die kulturelle ziele manifestieren und so indirekt die entwicklung einer informalen kultur auslösen.