change mit wirkung.

wie kann ich den nötigen veränderungen umsetzen und die menschen dabei mitnehmen und engagieren, den weg proaktiv mitzugestalten?

welche bedingungen müssen wir schaffen, damit unsere transformation nachhaltig und wirkungsvoll seine ziele erreicht?

wir können change mit wirkung für mensch & organisation. wir begleiten sie von ihren ersten gedanken zu veränderungsprozessen bis hin zur kommunikation & umsetzung der aktivitäten. wir sehen uns als sparringspartner, iompulsgeber, prozessbegleiter und befähiger.

wir kommen dann gerne ins spiel, wenn ihr vorhaben gedanklich entsteht. wir helfen ihnen, ihr anliegen zu konkretisieren und zu strukturieren. wir entwickeln ihre vision von change, begleiten sie bei der strategiefindung und co-kreieren eine individuelle change-architektur. hier agieren auf verschiedenen ebenen und beraten sie inhaltlich in der gestaltung & der umsetzung ihrer aktivitäten sowie in der befähigung der beteiligten.

mensch und organisation im wechselspiel.

wir sind überzeugt, dass auch veränderung nur im zusammenspiel zwischen organisation und mensch nachhaltig und wirkungsvoll geschieht. egal, ob es sich um ein anliegen mit konkretem anfang und ende oder um eine länger andauernde transformation mit visionärem charakter handelt.

“a learning organization is an organization that is continually expanding its capacity to create its future.”

peter senge

change als die konstante in unserem leben.

kein unternehmen, kein team, kein mensch ist gegen störungen vollständig immun. die haltung, die art und weise, mit der organisationen nicht nur darauf reagieren, sondern den herausforderungen begegnen, wird den unterschied zwischen nachhaltig führenden unternehmen und mitlaufenden sowie zwischen resilienten und kraftlosen menschen ausmachen.

wir helfen organisationen und menschen, ihre passenden ansätze zu entwickeln, um ihre transformation zu meistern. was haben wir aus der pandemie gelernt? volatilität, unsicherheit, komplexität und mehrdeutigkeit sind keine theoretischen modelle mehr, sondern jeden tag spür- und erlebbar. in organisationen, bei teams und menschen.

veränderung ist lernen.

wir begreifen veränderung als organisationales, experimentelles und kontinuierliches lernen. denn nur organisationen, die kreativ verlernen können, werden in disruptiven zeiten überleben. und lernen braucht vorbilder.

doch veränderung ist auch mal mühsam. manchmal heißt es „2 schritte vor –und einer zurück“ im prozess, denn organisationen mögen keine veränderung und wollen sich stabilisieren. nur wenn nachhaltig neue strukturen etabliert und dadurch neue muster eingeübt werden, wird veränderung nachhaltig.

change ist komplex.

um change & transformation wirkungsvoll und nachhaltig zu gestalten, müssen wir uns befreien. change ist wenig plan- und nur bedingt kontrollierbar. change ist komplex. wie wir menschen. wirkungsvoller change entsteht, wenn ein rahmen geschaffen wird, in dem menschen selbstbestimmt miteinander in resonanz gehen können, wollen und dürfen.

change braucht bewegung auf vielen ebenen.

wir gestalten ihre change architektur. hier sind zentrale aktivitäten zur steuerung, analyse, umsetzung und kommunikation der veränderung abgebildet - einschließlich empfehlungen zum projektmanagement. die architektur ist wie eine landkarte zu sehen, bietet orientierung und schafft stabilität.

example: engagement with different
stakeholders on various levels

the change workstream has identified relevant stakeholders and defined a change architecture to ensure consistent and successful communication and change activities in the transformation.

  • communicate the transformation throug channels (incl. change agents) and engage the organization

  • define and enable change and leadership capabilities

  • identify key talent and develop initiatives to retain them

  • determine metrics and KPIs to measure the success of the transformation

  • responsible to define change architecture and drive corresponding change initiatives

change ist kommunikation und reaktion.

wir involvieren, befähigen, kommunizieren und intervenieren. oftmals zeitgleich auf verschiedenen ebenen der organisation, teams und der mitarbeiter:innen.

wir etablieren neue muster, einen neuen rahmen für kommunikation, bringen dadurch bewegung ins system. immer mit dem ziel, resonanz und reaktion zu erzeugen. oft entsteht erstmal widerstand, und das ist beabsichtigt. denn wo widerstand ist, da ist auch energie und die ist für uns eine hilfreiche resource.