hr hat zukunft.

wie sieht die people function der zukunft aus, das unsere größten fragen beantwortet und die personalen & organisationalen zukunftsthemen mit passenden lösungen besetzt?

wir sind hr, wir denken hr.

als berater, impulsgeber, befähiger und prozessgestaler. wir im workinglab helfen ihnen, den entscheidern und der hr-funktion, ihren weg in die gestalter-zukunft zu finden.

wir begleiten sie auf ihrer transformationsreise, indem wir ihre herausforderungen besprechbar machen, den status ihrer hr funktion analysieren, ihren weg nach vorne finden und den weg gestalten.

wir beraten sie bei der entwicklung und umsetzung von lösungen, von der visionsgestaltung über die hr strategieentwicklung bis hin zur orchestrierung der hr transformation sowie der befähigung der menschen in ihren (neuen) rollen.

neue strukturen etablieren & hr befähigen.

warum braucht es ein starkes hr? unternehmen stehen immer stärker unter zugzwang, die richtigen lösungen für ihre größten herausforderungen zu finden. und diese liegen nicht nur in betrieblichen kennzahlen. es ist an der zeit, hr als die schaltzentrale von zukunftsfähigkeit in organisationen neu zu denken, passende strukturen zu etablieren, hr zu befähigen und damit zu re-positionieren. die umbenennung von hr z.b. in people & culture ist sicherlich ein starkes symbol - es braucht jedoch die richtige haltung und konkrete lösungen, die worte zu taten machen, damit p&c seinen namen verdient hat.

die gestalter-tür steht sperrangel-weit offen. hr hat die chance, den corona-rückenwind nachhaltig und wirkungsvoll zu nutzen. entscheider und arbeitnehmer:innen weiterhin mit veränderungswille und -kompetenz zu überzeugen, die zukunft zu gestalten.

"einfach mal machen, könnte ja gut werden"

der wille führt zum mandat.

wir im workinglab sind überzeugt: die people & culture-funktion hat das potential und die verantwortung, die zukunftsfähigkeit von unternehmen nachhaltig und wirkungsvoll zu gestalten. dafür braucht es den ehrlichen blick auf das jetzt, eine portion mut & eine klare vision. diese umfasst den starken willen zu führen und zu gestalten und durch frische ideen die stakeholder von der notwendigkeit zu überzeugen.

es braucht den willen, sich zu verändern, zu lernen, vielfältige & teilweise neue felder und kompetenzen in hr zu entwickeln. alte zöpfe abzuschneiden und neue themen zu besetzen. es geht u.a. um kunden- und zukunftsorientiertes talent- und skill-management, future of work, der digitalisierung von hr, people analytics & um employee engagement. die ausweitung der verantwortung in richtung der organisationsentwicklung sowie in der kompetenten begleitung von transformationen & change-prozessen.

viele dieser themen werden für organisationen den unterschied machen. nur so entsteht können. und das ist der weg zum platz am entscheidertisch.

nur ein starkes hr bietet unternehmen einen nachhaltigen wettbewerbsvorteil.

„die hr funktion, der unternehmensweite experte für kultur, entwicklung, rewards und org design muss den change-ton definieren und den muskel stärken, damit die organisation diesen muskel nutzen kann“